Zivilrecht

Grundbegriffe: Arzthaftung

Die Arzthaftung ist ein Rechtsgebiet, das sich spätestens seit der Kodifikation des Behandlungsvertrages in den §§ 630a ff. BGB einerseits auf akademischer Ebene gut dazu eignet zu prüfen, ob und wie mit spezielleren Fragen des Vertragsrecht auf einer bekannten Grundlage umgegangen werden kann; andererseits sind die Fälle der Praxis immer Fälle mit großer Wirkung für …

Grundbegriffe: Arzthaftung Weiterlesen »

Grundbegriffe 6: Die Stellvertretung

Die Stellvertretung bei der Abgabe von Willenserklärungen ist ebenso Klausur- und Examensrelevant, wie praxisnah. Vollmachten werden ständig erteilt und widerrufen, Rechtsgeschäfte aufgrund ihrer Existenz getätigt und juristische Personen wären ohne eine Stellvertretung durch natürliche Personen überhaupt nicht handlungsfähig. An dieser Stelle soll es allein darum gehen, aufzuzeigen, wie eine Darstellung der absoluten Grundlagen der Stellvertretung …

Grundbegriffe 6: Die Stellvertretung Weiterlesen »

Podcast: Universum Sachenrecht

Das Sachenrecht ist gefürchtet. Gefürchtet wegen der hohen Abstraktionsebene und der grundlegenden Bedeutung für das gesamte Zivilrecht. Wer die Grundlagen des Sachenrechts nicht beherrscht, wird Probleme bei der juristischen Falllösung bekommen. Aber müssen wir uns eigentlich wirklich fürchten? Professor Friedemann Kainer geht mit seinem Podcast Universum Sachenrecht einen neuen Weg in der Vermittlung von Sachenrecht. …

Podcast: Universum Sachenrecht Weiterlesen »

Anders/Gehle in 10 Stunden: Teil II

In meinem letzten Beitrag habe ich den ersten Teil meines Experiments „Anders/Gehle in 10 Stunden“ beschrieben. Nachdem Überblick über das gesamte Werk und den ersten Abschnitt des Buches, folgt nun ein Überblick über den Teil, der als Nachschlagewerk dienen soll. Schon einmal vorab: Genauso liest sich dieser Teil auch. Ich kann mir sehr gut vorstellen, …

Anders/Gehle in 10 Stunden: Teil II Weiterlesen »

Anders/Gehle in 10 Stunden: Teil I

Im Dezember startet meine Referendariat und ich glaube, ein bisschen Vorbereitung kann nicht schaden. Gleichzeitig bin ich aber auch nicht bereit, ganze Tage ins Lernen zu stecken. Ein Dilemma. Während der Arbeit an meiner Promotion habe ich gelernt, ganze Bücher innerhalb kurzer Zeit strukturiert zu lesen und die für mich wichtigen Inhalte heraus zu destillieren …

Anders/Gehle in 10 Stunden: Teil I Weiterlesen »

Gefahrenübergang im Kaufrecht, § 446 BGB

Der Gefahrenübergang der Leistungsgefahr bezeichnet den Zeitpunkt, an dem die Gefahr des zufälligen Untergangs einer Sache vom Verantwortungsbereich des Schuldners in den Verantwortungsbereich des Gläubigers übergeht. Im Kaufrecht ist dieser Zeitpunkt besonders relevant, weil das gesamte Gewährleistungsrecht darauf aufbaut, dass ein Sachmangel im Zeitpunkt des Gefahrenüberganges bestand (inkl. der Beweislastumkehr des § 477 BGB). Mit …

Gefahrenübergang im Kaufrecht, § 446 BGB Weiterlesen »

Probefahrt gone wrong: BGH Urteil vom 18.09.20 – V ZR 8/19

Unbeaufsichtigte Probefahrten wird es nach dem Urteil des Bundesgerichtshof vom 18. September 2020 – V ZR 8/19 wohl nicht mehr geben: das Risiko das Eigentum an einem Fahrzeug zu verlieren, ohne eine Kaufpreis zu erhalten, ist für den Verkäufer zu groß. Aber nicht nur für Händler ist dieses Urteil interessant, auch Studierende könnten sich mit …

Probefahrt gone wrong: BGH Urteil vom 18.09.20 – V ZR 8/19 Weiterlesen »

Grundbegriffe 4: Die Willenserklärung

Willenserklärungen sind das Kernstück und die Voraussetzung der Existenz eines jeden Rechtsgeschäftes. Entsprechend wichtig ist die Frage, ob eine wirksame Willenserklärung abgegeben wurde. Das Thema der Willenserklärungen ist in praktisch jeder Klausur zu durchdenken und kann auch ein Thema in der mündlichen Prüfung sein (so war es jedenfalls bei mir). In diesem Beitrag geht es …

Grundbegriffe 4: Die Willenserklärung Weiterlesen »

Grundbegriffe 2: Der Sachmangel im Kaufrecht, § 434 BGB

Der Kaufvertrag ist der vielleicht wichtigste schuldrechtliche Vertrag des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Ausgehend von der Verpflichtung des Verkäufers dem Käufer den Kaufgegenstand frei von Rechts- und Sachmängeln zu übergeben (§ 433 Abs. 1 S. 1 BGB), möchte ich mir heute den Sachmangelbegriff näher ansehen: Die zentrale Norm für den kaufrechtlichen Begriff des Sachmangels ist der § …

Grundbegriffe 2: Der Sachmangel im Kaufrecht, § 434 BGB Weiterlesen »